You are not connected. The newsletter may include some user information, so they may not be displayed correctly.

Cesah Newsletter #1 - 2025 | SAVE THE DATE: Ad Astra Summit 2025 | Wettbewerbe und Co. | Events aus unserem Netzwerk | CESAH Rückblick

Cesah Newsletter #1 - 2025 | SAVE THE DATE: Ad Astra Summit 2025 | Wettbewerbe und Co. | Events aus unserem Netzwerk | CESAH Rückblick

‍CESAH Newsletter

01/2025

‍Liebes CESAH-Netzwerk,

 

zunächst einmal möchten wir Ihnen und Euch allen ein frohes neues Jahr wünschen! Selbstverständlich haben wir auch in 2025 wieder einige tolle Veranstaltungen für Sie geplant - allen voran unseren Ad Astra Summit: Kaum zu glauben, aber in knapp 3 Monaten ist es schon wieder soweit!

 

Am Donnerstag, 03. April 2025 öffnen wir die Türen für den zweiten Ad Astra Summit - unsere jährliche Konferez mit der wir Innovationen aus und für die Raumfahrt ein neues Zuhause bieten. Freuen Sie sich auf spannende Experten-Talks, faszinierende Produkt-Demonstrationen aufstrebender Start-ups und natürlich viel Zeit zum Netzwerken mit Vertreter:innen aus Industrie, Wissenschaft und Politik. Lassen Sie sich von unserem Rückblick auf den Ad Astra Summit 2024 überzeugen, und merken Sie sich jetzt schonmal den Termin vor!

Wann?     Donnerstag, 03.04.2025

Wo?         ESOC, Robert-Bosch-Straße 5, 64293 Darmstadt


Weitere Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie in Kürze auf unserer Webseite (www.adastrasummit.de) – bis dahin freuen wir uns sehr, wenn Sie sich den Termin in Ihren Kalender setzen!


Wettbewerbe und Co.

‍15. Januar 2025

Start der neuen Bewerbungsrunde für den INNOspace Masters Innovationswettbewerb. Das Überthema dieser Runde lautet "Energise Our Future – Cross-Industry Innovations Linking Earth and Space" – wie in den Vorjahren wird es 6 Challenges zur Auswahl geben, auch um die verschiedenen Entwicklungsstadien der Unternehmen abzudecken.

 

Hier geht's zur Webseite

‍30. Januar 2025

Pressekonferenz und Kampagnenstart des Hessischen Gründerpreis 2025 in Hofheim am Taunus. Dezidierte Informationen zum Wettbewerb wird es auch beim nächsten foundersXchange in Darmstadt geben (siehe unten).

 

Informationen zum Wettbewerb

‍10. Februar 2025

Bewerbungsschluss für das Kickstart Programm des German Accelerators. Als Partner der neuen Förderrunde hat Hessen Ideen das Förderprogramm für Start-ups in der Frühphase nach Hessen geholt. Fokus der größtenteils online stattfindenden Workshops liegt auf Internationalisierung und globaler Skalierung von Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos dank der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Programmsprache ist Englisch.

 

Hier mehr erfahren und anmelden

‍31. März 2025

‍Die ESA hat zusammen mit dem führenden Unternehmen für Straßen-Infrastruktur-Management in Italien ANAS eine neue Challenge zum Thema "Enhanced positioning 4 Smart Road" gestartet. Einreichungen sind bis 31. März 2025 möglich.

 

Jetzt informieren

Events & Co aus unserem Netzwerk

‍24. Januar 2025


Online workshop-series by the ESA patent office and SME office

 

Die im Dezember gestartete Workshop-Serie bietet noch bis März einige interessante Themen für kleine und mittelständische Unternehmen - die Teilnahme ist kostenlos, man muss sich jedoch für den ESA Learning Hub anmelden. Als nächstes gibt es am 24 Januar einen Workshop zum Thema "Design around: what you can do if you find a commercially blocking patent" und am 07. Februar widmet sich die Serie dann dem Patent-Prozess "Preparing for the patent process:  what you need to do to reduce costs".

 

Hier geht's zum ESA Learning Hub

‍05. Februar 2025

HUB31, Darmstadt

fXc meets Hessischer Gründerpreis 2025

 

Die erste Ausgabe des foundersXchange im neuen Jahr steht unter dem Motto des Hessischen Gründerpreises 2025. Denn die Roadshow des #HGP25 legt ihren ersten Stopp im HUB31 ein – und dabei dreht sich alles um Austausch, Netzwerken und spannende Gründerstories.

Mit dabei sind die Sieger des HGP23 HOPES und die Halbfinalisten des HGP24 Tapari, die Euch einen Einblick in ihre Reise geben und wie der HGP sie unterstützen konnte – von den ersten Ideen bis hin zu ihren Erfolgen. Lasst euch inspirieren und nehmt wertvolle Impulse für eure eigenen Projekte mit!

Bei der Open Mic Session habt ihr darüber hinaus wie immer die Gelegenheit, eure Ideen und Fragen kurz vorzustellen und Unterstützung aus dem Netzwerk zu bekommen!

 

Direkt hier anmelden

CESAH Rückblick – Oktober bis Dezember 2024

‍INNOspace Masters Conference (09.10.2024)

CESAH unterstüzte erneut den INNOspace Masters über die gemeinsame ESA BIC Challenge. Der internationale Innovationswettbewerb ist eine sehr gute Gelegenheit ambitionierte Unternehmen mit innovativen Ideen für die Nutzung von Raumfahrttechnologien und -Daten zu entdecken und zu fördern. Besonders gefreut haben wir uns natürlich, dass der erste Platz von unserem ESA BIC Hessen Incubatee The Plasma Rocket Company belegt wurde. Den zweiten Platz konnte Agrario Energy für sich sichern, während ein Projekt des Instituts für Quantenoptik der Leibniz Universität Hannover auf Platz 3 landete. ESA BIC Hessen Almunus Panda Insight wurde darüber hinaus mit dem dritten Platz in der ESA Business Application Challenge gekürt - herzlichen Glückwunsch an diese und alle weiteren Preisträger:innen! Eine neue Runde des Wettbewerbs startet am 15. Januar 2025!

 

Weitere Informationen hier

Danny Kirmse, CEO und Gründer von The Plasma Rocket Company, Gewinner der ESA BIC Challenge des INNOspace Masters 2024 - ©INNOspace Masters

Climathon - 24h Hackathon mit Klimafokus (11.-12.10.2024)

Beim Climathon in Darmstadt wurde wieder getüftelt, programmiert und Ideen ausgetauscht. Von Freitag, den 11. Oktober auf Samstag den 12. Oktober organisierte CESAH bereits zum vierten Mal den Climathon in Darmstadt. Die weltweit stattfindende Veranstaltungsreihe geht aus einer Initiative der europäischen Kommission, getragen von der führenden Klima-Innovations-Agentur, dem EIT Climate-KIC hervor. Mit 55 registrierten Teilnehmenden, 17 Mentor:innen und Jury-Mitgliedern und 6 aktiven Teams war die Darmstädter Ausgabe ein großer Erfolg.

 

Hier weiterlesen

Teilnehmende des Climathon 2024, ©CESAH

Rocket & Bembel (07.11.2024)

Bei der Spezialausgabe der Workshopserie für unsere ESA BIC Hessen Incubatees und Alumni wurde zum Jahresende das Thema "Innovation und Erfolge feiern" in den Vordergrund gerückt. Alle ESA BIC Hessen Start-ups wurden zu einer Open-Mic-Session eingeladen, Alumni-Zertifikate wurden verteilt und Erfolge gewürdigt. Insgesamt ein toller Abend zur Vernetzung der Start-ups untereinander!

Rocket&Bembel November 2024, ©CESAH

ESA Investor Forum (09.-10.12.2024)

Das 20. ESA Investor Forum fand am Montag, den 9. Dezember, und Dienstag, den 10. Dezember 2024, in Frankfurt am Main statt und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Vernetzung des europäischen Raumfahrtsektors mit der Finanz- und Investitionsgemeinschaft. Zum ersten Mal deckte das Forum sämtliche Kommerzialisierungsaktivitäten der ESA ab – mit Ausnahme der Erdbeobachtung, für die rund zehn Tage zuvor eine separate Veranstaltung stattfand. Als verlässlicher Partner der ESA trug die cesah GmbH entscheidend zum Erfolg des ESA Investor Forums 2024 bei.

 

Hier weiterlesen

‍Aufnahme vom ESA Investor Forum 2024 in Frankfurt a.M. – Quelle: Benjamin Schenk, Foto Studio Hirch


Impressum:

‍cesah GmbH Centrum für Satellitennavigation Hessen

Robert-Bosch-Straße 7, 64293 Darmstadt

Tel.: 06151 392 156 10  E-Mail: info@cesah.com

Web: https://www.cesah.com

 

Ausführliches Impressum | Datenschutzerklärung

CESAH Logo

Gesellschaft mit beschränkter Haftung • Geschäftsführer: Dr. Andreas Kanstein • Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Peter Doepgen • Sitz der Gesellschaft: Darmstadt • Handelsregister: Amtsgericht Darmstadt, HRB 85414