Interview mit einem mutigen Gründer
Erst diesen April stellten das ESA BIC Darmstadt und Gesellschafter Telespazio VEGA Deutschland auf der Entrepreneur University, dem Founder Summit, in Darmstadt aus. Eine Social Media Challenge mit dem Titel #TelespazioSelfie lockte viele Besucher an den Stand, um sie für Raumfahrt und Technologietransfer zu begeistern. Ermöglicht wurde dies auch dank der freundlichen Leihgabe eines Aufstellers des Astronauten Alexander Gerst durch das Europäische Satellitenkontrollzentrum (ESOC/ESA) in Darmstadt.
Mit Erfolg! Gary Andrews war einer der Besucher, der an der Challenge teilnahm; sein Instragram-Beitrag gewann mit den meisten Likes und Kommentaren. Diesen September erhält er nun seinen Preis, einen Fallschirmsprung! Während seines Falls wird er sich – hoffentlich – ein wenig wie ein Astronaut fühlen. Wie wir als Raumfahrtexperten wissen, sind Astronauten gar nicht schwerelos – sie fallen nur sehr schnell um die Erde. Vor seinem Sprung haben wir Gary um ein kurzes Interview gebeten:
Am 15. November 2018 findet der 2. Hessische Innovationskongress im Gesellschaftshaus des Palmengarten in Frankfurt statt.
cesah ist im Coaching Café vertreten.
Mehr Information unter: https://www.technologieland-hessen.de/termine/hik2018
„Logistik, Mobilität und grüne Soße“ lautet der Titel des am 31. Oktober 2018 erstmals stattfindenden Start-up Tages. Zur Vernetzung von Start-ups der Logistik- und Mobilitätsbranche öffnet das House of Logistics and Mobility am Frankfurter Flughafen der deutschen Gründerszene die Türen und bietet Start-ups die Möglichkeit sich durch Ausstellungsflächen, Workshops und Vorträge gegenüber Unternehmen und Hochschulen zu präsentieren. Experten stehen in Workshops und Coaching-Sessions bereit, um Start-ups zu unterstützen. Zudem kann man die hessische Förderlandschaft für Start-ups kennenlernen.
Auf dem Marktplatz haben Start-ups die Möglichkeit, sich durch einen Pitch zu präsentieren und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 € zu gewinnen. Wer Interesse daran hat, Investoren für sich zu gewinnen, kann sich für den Speed Pitch der Business Angels Frankfurt Rhein-Main bewerben und dort sein Konzept vorstellen.
Euch erwarten inspirierende Keynotes und spannende Vorträge über die Erfahrungen von Gründern und aktuellen Entwicklungen. Ihr habt außerdem die Möglichkeit spannende Kooperationspartner kennenzulernen.
Auf der Veranstaltungswebseite findet ihr alle Informationen rund um den Start-up Tag, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung:https://www.holm-startuptag.de/
Wer sich beruflich selbstständig machen will, benötigt intensive Vorbereitung und einen realisierbaren Plan. Die Start-up Summer School, veranstaltet durch die Wirtschaftspaten, dem Career Center der Hochschule Darmstadt und HIGHEST, vermittelt Dir das nötige Know-how und unterstützt Dich bei der Ausarbeitung Deines Geschäftskonzeptes:
An vier Vormittagen informieren Experten über die verschiedenen Aspekte der Gründung, jeweils nachmittags setzen die Teilnehmer das Gelernte in Kleingruppen und unter fachlicher Betreuung um. Abends berichten Gründer und Experten aus der Praxis. Am fünften Tag präsentieren die Teilnehmer ihre Ausarbeitungen vor einer Jury.
Zielgruppe:
• Gründungsinteressierte mit oder ohne konkrete Geschäftsidee bzw. Hochschulhintergrund
• Studierende und Hochschulabsolventen als künftige Führungskräfte in Unternehmen
• Bereits beruflich Selbstständige, die ihr Wissen vertiefen wollen
Anmeldung unter: http://www.wirtschaftspaten.de/seminare-sprechstunden/seminare