• +49 (0) 6151 392 156 10
  • This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
  • Mo. - Fr. 8:00 - 18:00
Fotoquelle: Lennart Wiedemuth Fotografie
SAVE THE DATE: 10. Global Navigation meets Geoinformation 2020  am 28. April am ESOC in Darmstadt

Wir feiern Jubiläum. Unter dem Motto "Global Navigation meets Geoinformation" laden wir Sie mittlerweile zum 10. Mal ans Europäische Satellitenkontrollzentrum ESA/ESOC nach Darmstadt ein. Am Dienstag, den
 

  1. April 2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr


ist es wieder soweit. Zusammen mit unseren Partnern der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA, dem Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Digitales Hessen, der High-Tech Gründerfonds Management GmbH und TechQuartier präsentieren wir Ihnen ein spannendes Programm zu aktuellen Themen aus der Raumfahrt, der digitalen Geoinformation und deren Anwendungen. Dr. Rolf Densing, ESA-Direktor für Missionsbetrieb und Leiter des ESOC, wird die Konferenz eröffnen.

Die Veranstaltung ist traditioneller Auftakt der jährlichen Ideenwettbewerbe "Galileo Masters" und "Copernicus Masters" in Hessen. Die Vorjahressieger präsentieren ihre innovativen Ideen. Die begleitende Fachausstellung bietet eine Plattform zum fachlichen Austausch und zu Netzwerkgesprächen. Auf der Konferenz werden wir zudem die Ergebnisse unseres Hackathons "ActInSpace" vorstellen, der am Wochenende zuvor stattfindet.

Wir freuen uns, wenn Sie sich den 28. April 2020 vormerken und wir Sie auf der 10. Global Navigation meets Geoinformation 2020 begrüßen dürfen. 


Bildquelle: Flyer HEAG
GründerKick – Netzwerkabend am 18. November im Darmstadtium

Auf der Suche nach dem Kick? Dann ist die neue Veranstaltungsreihe vom Netzwerk Gründung Südhessen genau das Richtige für Sie! Dieses Mal hat die HEAG den Organisationshut auf und lädt am 18. November um 18 Uhr ins Darmstadtium ein. Es erwarten Sie Vorträge, Beratung an verschiedenen Themen-Tischen, Netzwerkmöglichkeiten im Ausstellungsbereich sowie beim Get-together. cesah ist dabei und freut sich auf Ihren Besuch. Melden Sie sich hier kostenfrei an.


Garage48
Join the Copernicus OceanHack in Tallinn on 22-24 November

Work with an ocean of data without getting your feet wet! Join the Copernicus OceanHack and win cash prizes up to 8000 Euro!

When: 22-24 November 2019

Where: Mektory, Tallinn, Estonia, at Garage48

What: all about marine data and solutions for the Baltic Sea

OCEANHACK IS FOR READY-MADE IDEAS AND TEAMS!
Get your team together and ready to hack by 10/11/2019 and APPLY HERE!
Full idea and team (min 4 members) description is mandatory! 


Bildquelle: Rösler, Hessischer Gründerpreis
Bildquelle: Rösler, Hessischer Gründerpreis

Solorrow und MagnoTherm Solutions sind Sieger in den Kategorien Innovative Geschäftsidee und Gründungen aus der Hochschule, Tec4med ist Preisträger in der Kategorie Gründungen aus der Hochschule. Die Sieger wurden am 1. November im Rahmen einer feierlichen Abendgala in Wetzlar geehrt.

„Wir sind stolz, dass gleich drei Start-ups aus dem ESA BIC in Darmstadt Erfolge beim Hessischen Gründerpreis erzielen und zwei sich in ihrer jeweiligen Kategorie als Sieger durchsetzen konnten“, sagte Dr. Frank Zimmermann, Geschäftsführer von cesah und Betreiber des ESA Business Incubation Centers (BIC) Hessen & Baden-Württemberg. „Das zeigt, dass Raumfahrttechnologien eine wichtige Rolle bei der Entwicklung innovativer Lösungen für gesellschaftsrelevante Veränderungen spielen.“ Zimmermann hatte zuvor aktiv beim Coaching der Teilnehmer mitgewirkt.

Lionel Born und sein Team von Solorrow gewannen in der Kategorie Innovative Geschäftsidee. Sie fühlen sich in ihrem Vorhaben bestätigt. „Wir sind glücklich darüber, dass es uns gelungen ist zu zeigen, wie wichtig der Einfluss unserer App bei der Produktion in der Landwirtschaft aber auch bei der Verbesserung des Umweltschutzes ist. Der Standort Darmstadt spielt bei unserer Entwicklung eine entscheidende Rolle – die Nähe zur TU Darmstadt und zu ESA/ESOC sind für uns sehr wichtig.“ Die App arbeitet mit Satellitenbildern und ermöglicht den Einstieg in die Präzisionslandwirtschaft. 

In der Kategorie Gründungen aus der Hochschule siegten Timur Sirman und seine Partner von MagnoTherm Solutions. Sie entwickeln klimafreundliche und effiziente magnetokalorische Kühlaggregate. Sie sind für das ESA BIC Hessen & Baden-Württemberg ausgewählt und beginnen Anfang 2020 mit ihrer Inkubation. Als Preisträger wurden Nico Höler und Martin Voigt ausgezeichnet, die mit der Tec4med Lifescience GmbH eine aktive mobile Kühltechnologie für den medizinischen Bereich entwickelt haben. Damit wollen sie vielen Patienten den Alltag erleichtern. Beide Startups nutzen Technologien, die aus der Raumfahrt kommen. Beide kommen von der Technischen Universität der Wissenschaftsstadt. 

Seit dem Jahr 2003 werden junge Unternehmen mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet, die ihren Hauptsitz in Hessen haben, nicht länger als fünf Jahre am Markt sind und deren Gründerinnen und Gründer zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes nicht mehr auf staatliche Mittel angewiesen sind. Im vergangenen Jahr waren ebenfalls Start-ups aus dem ESA BIC in Darmstadt unter den Siegern.